I want more than Flowers - Eliminating the gender pay gap would be better
Am Donnerstag, 6. März 2025 fand an unserer Uni die Aktion „I want more than flowers“ statt, um die Aufmerksamkeit einerseits auf den International Women’s Day, andererseits auf die besorgniserregende Tatsache zu lenken, dass Österreich nach wie vor das zweithöchste geschlechtsspezifische Lohngefälle zwischen Frauen und Männern in der EU aufweist (der Bruttostundenverdienst von Frauen lag im Jahr 2023 um 18,3 % unter dem der Männer).
Somit liegt Österreich deutlich über dem EU-Durchschnitt von 12,0% (Jahr 2023) - nur in Lettland ist der Gender Pay Gap mit 19,0% noch größer (vgl. https://www.statistik.at/fileadmin/announcement/2025/03/20250305GenderStatistik2025EN.pdf).
Engagierte Helferinnen und Helfer (Studierende und Lehrlinge der MUL) der Stabsstelle Diversity Management verteilten in diesem Rahmen Flyer und Blumen an Frauen UND Männer. Ein Studierender aus dem Iran war von dieser Aktion besonders angetan und bestand darauf, sofort seiner Mutter ein Foto des Flyers mit Blume zu senden, weil sie sich darüber ausgesprochen freuen würde:-).
„Die Blume soll symbolisch gegen die Kommerzialisierung des International Women’s Day stehen. Frauen brauchen in der heutigen Zeit mehr, als eine nett gemeinte Geste – nämlich endlich die soziale und finanzielle Gleichstellung und Anerkennung ihrer Leistungen für die Gesellschaft!“, sagt dazu die Leiterin des Diversity Managements an der Montanuniversität, Ulla Prodinger.
